VWA RHEINLAND PFALZ
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Rheinland-Pfalz e.V.
Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Rheinland-Pfalz e.V. (VWA) ist eine gemeinnützige unabhängige Einrichtung der beruflichen Erwachsenenbildung. Sie ist in
Mainz,
Kaiserslautern,
Koblenz und
Trier
vertreten.
Die VWA bietet Berufstätigen die Chance, sich mit einem nebenberuflichen Studium im Arbeitsleben besser zu positionieren. Ebenso bietet sie Abiturienten einen qualifizierten Berufsstart mit einem dualen Studium parallel zur Ausbildung. Die Vorlesungen sind abends sowie am Wochenende und damit in der Freizeit.
Studienziele sind
- Betriebswirt/in (VWA)
- Informatik-Betriebswirt/in (VWA)
- Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA)
An allen Standorten ist über Kooperationen mit verschiedenen Hochschulen eine Weiterqualifikation zum Bachelor oder unmittelbar zum Master möglich.
Zudem bieten die VWA’en Kurzzeitstudiengänge und Seminare zu aktuellen Themen an.
Mitglieder der Akademie sind das Land Rheinland-Pfalz, die Industrie- und Handelskammern, die Handwerkskammern, die kommunalen Spitzenverbände, die Sitzstädte der Teilanstalten sowie private Unternehmen.
Dem Vorstand gehören an:
Vorsitzender: Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz
Stellv. Vorsitzender: Fedor Ruhose, Staatssekretär des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz
Akademieleiter: Universitätsprofessor Dr. Heinz Kußmaul, Studienleiter VWA Koblenz
Stellv. Akademieleiter: Universitätsprofessor Dr. Jürgen Schröder, stellvertretender Akademieleiter VWA Mainz
sowie Interessenvertreter der/des
Studienleiter/innen: Universitätsprofessor Dr. Rolf Weiber, Studienleiter VWA Trier
Geschäftsführer/innen: Sabine Müller, Geschäftsführerin VWA Koblenz
Wirtschaft: Lisa Haus, Geschäftsführerin der IHK Rheinhessen
Öffentlicher Dienst: Erik Emich, Bürgermeister der Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau
Das hohe Niveau der Studiengänge und sonstigen Veranstaltungen wird gesichert durch
- jeweils einen Universitätsprofessor als Leiter der Teilanstalt,
- erfahrene Universitäts- und Hochschulprofessoren sowie ausgewiesene Praktiker aus Verwaltung und Justiz als Dozenten,
- die Einhaltung der bundesweit geltenden Rahmen für Studienordnungen und Prüfungsordnungen
- die unter staatlicher Aufsicht durchgeführten Prüfungen.
Die VWA Rheinland-Pfalz ist Mitglied im Bundesverband www.vwa.de. Es sind bundesweit Akademien an über 100 Standorten aktiv, an denen sich jährlich 20.000 Studierende einschreiben. Mehr als 190.000 Absolventen schlossen seit 1950 ein Akademie-Studium erfolgreich ab.
WAS GIBT ES NEUES?
Aktuelle News
Story des Monats
Einen großen Werkzeugkoffer voller Equipment
Dominik Laux, Jahrgang 1994. Der gebürtige […]
Story des Monats
Einen großen Werkzeugkoffer voller Equipment
Dominik Laux, Jahrgang 1994. Der gebürtige […]
Maßstab Mittelrhein-Modell
Gut 1.600 Angebote für duale Studiengänge gibt es laut Statista […]